Aufgrund des hohen Besuches von WOG.ch analysierte Previon+ mithilfe des Social Media Monitoring Tools Brandwatch ausgewählte aktuelle Game-Releases. Dabei wurde ersichtlich, dass der Publisher EA Games mit dem Release von «Star Wars Battlefront 2» einen regelrechten Shitstorm am Hals hat. Ein klarer Fall für Issue Monitoring.
«Star Wars Battlefront 2» wurde seit Oktober im deutschsprachigen Raum am meisten erwähnt. Die Meldungen über das Game sind geprägt durch die starke Kontroverse, mit welcher EA Games zu kämpfen hat. Aufgrund Microtransactions und Lootboxen hat der Publisher Gamer auf Social Media verärgert. Kritiker warfen dem Publisher Gambling-Strukturen vor und behaupten eine «Pay-to-Win»-Architektur im Game wiederzufinden. Am Zweitmeisten erwähnt wird «Assassin's Creed Origins», gefolgt von «Super Mario Odyssey» auf der sehr populären Nintendo Switch.
Diese Analyse wirft weitere spannende Fragen auf – wie beliebt ist beispielsweise das neue «Call of Duty World War II», im Vergleich zu «Battlefront 2»? Die Verkaufszahlen finden Sie jedenfalls auf WOG.ch. Für weitere Monitoring Insights über Ihre Produkte, Themen oder Issues, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.



Rezept: «Knollen- und Wurzelgemüse-Gratin mit Hackfleisch»
Rezept für 4–5 Personen
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Karotten
- 500 g Fenchel
- 500 g Hackfleisch
- 2.5 dl Vollrahm
- 2 Eier
- ½ Bund Bund Schnittlauch
- ½ Bund Bund Petersilie
- 50 g Walnüsse
- Reibkäse
- 1 Mozzarella
- Salz, Pfeffer, Paprika
Kartoffeln und Karotten schälen und in Würfel bzw. Rädchen schneiden. In leicht gesalzenem, siedendem Wasser ca. 10 Minuten kochen. Herausnehmen und in einer Gratinform auskühlen lassen.
In einer Bratpfanne wenig Öl erhitzen und das Hackfleisch kurz anbraten, bis es überall eine leichte Bräunung aufweist. Ebenfalls zum Gemüse geben und darüber verteilen.
Den Rahm würzen, mit dem Reibkäse, den Kräutern und den grob gehackten Walnusskernen vermengen und die beiden Eier darin verquirlen. Alles über die Masse giessen und mit einem Löffel darunter vermischen.
Zum Schluss einen Mozzarella in feine Würfel schneiden und ebenfalls gleichmässig darüber verteilen. Für ca. 30 Minuten im auf 200 Grad erhitzen Ofen backen.
Gerne können Sie sich zum nächsten P+ OpenTable in Aarau anmelden: