Buch- & Podcast-Tipp

29. Juni 2022

Previon Buchtipp: Atomic Habits

Das Buch Atomic Habits von James Clear bietet eine praktische und bewährte Grundlage, um gute Gewohnheiten zu schaffen und schlechte Gewohnheiten abzulegen. Anhand von wissenschaftlichen Untersuchungen und Beispielen aus der Praxis zeigt es, wie kleine Verhaltensänderungen zur Bildung neuer Gewohnheiten beitragen und helfen können, grössere Ziele schneller und einfacher zu erreichen.
Buchtipp Haris Besic

Was verspricht das Buch/ Welches Problem will es lösen?

Atomic Habits verspricht, die Art und Weise, wie man über Fortschritt und Erfolg denkt, neu zu gestalten. Zudem sollen Werkzeuge und Strategien mitgegeben werden, die dabei helfen die eigenen Gewohnheiten zu verändern. Unabhängig davon, ob man ein Team ist, das eine Meisterschaft gewinnen will, ein Unternehmen, das eine Branche neu definieren möchte, oder einfach eine Einzelperson, die mit dem Rauchen aufhören, Gewicht verlieren, Stress reduzieren oder ein anderes Ziel erreichen möchte.

Wird dies erreicht?

Aus meiner Sicht, ja.

Wenn ja, wie?

Das Buch zeigt auf, dass, wenn man Schwierigkeiten hat, seine Gewohnheiten zu ändern, das Problem nicht immer bei sich selbst liegt. Das Problem ist eher das System. Schlechte Gewohnheiten wiederholen sich immer wieder. Nicht, weil man sich nicht ändern will, sondern weil man das falsche System für Veränderungen hat. Statt auf der Höhe der Ziele voran zu schreiten, fallen wir in das gewohnte Muster zurück, nach dem altbekannten System zu arbeiten. Das Buch zeigt mit einfachen Beispielen auf, wie man sich selbst austricksen und so Gewohnheiten durchbrechen kann. 

Was qualifiziert diesen Autor, über dieses Thema zu schreiben?

James Clear ist Autor und Redner mit den Schwerpunkten Gewohnheiten, Entscheidungsfindung und kontinuierliche Verbesserung. Er ist der Autor des New York Times-Bestsellers Atomic Habits. Das Buch hat sich weltweit über 5 Millionen Mal verkauft und wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Clear tritt regelmäßig als Redner bei Fortune-500-Unternehmen auf, und über seine Arbeit wurde unter anderem im Time Magazine, in der New York Times, im Wall Street Journal und bei CBS This Morning berichtet. Sein beliebter "3-2-1"-E-Mail-Newsletter wird jede Woche an mehr als 1 Million Abonnenten verschickt. 

Clear ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Themen in einfache Verhaltensweisen zu destillieren, die sich leicht auf das tägliche Leben und die Arbeit anwenden lassen. Hier stützt er sich auf die bewährtesten Ideen aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaft, um einen leicht verständlichen Leitfaden zu erstellen, der gute Gewohnheiten unvermeidlich und schlechte Gewohnheiten unmöglich macht. Auf dem Weg dorthin werden die Leser:innen durch wahre Geschichten von olympischen Goldmedaillengewinner:innen, preisgekrönten Künstler:innen, Wirtschaftsführer:innen, lebensrettenden Ärzt:innen und Star-Komiker:innen inspiriert und unterhalten, die die Wissenschaft der kleinen Gewohnheiten genutzt haben, um ihr Handwerk zu meistern und sich an die Spitze ihres Fachs zu setzen.

Wie ist der Ton des Buches?

Clear stützt das Buch auf seinen eigenen Erfahrungen und verpackt ein eher trockenes Thema in viele kleine Geschichten. Dadurch kann sich die Leserschaft einfacher in die Situation versetzen und die Tipps und Tricks direkt in den eigenen Alltag einbauen.

Gesamteindruck: persönliche Einschätzung

Ich habe wahrscheinlich weniger als eine Woche gebraucht, um es zu lesen, was für mich als ziemlich schnell gilt. Wenn ich ein Buch so schnell durchlesen kann, ist das normalerweise ein sicheres Zeichen dafür, dass es sehr gut ist. 

Wurde das Buch so geschrieben, dass man sich als Leser:in damit identifizieren kann?

Auf jeden Fall… es ist auf der einen Seite sehr einfach geschrieben und bringt ständig Beispiele aus dem Leben – so dass sich die Leserschaft einfach mit dem Inhalt identifizieren kann. Die Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels bieten zudem noch die Möglichkeit, jedes Mal kurz zurückzublicken und zu schauen, ob man alles noch präsent hat.

Welchen Teil des Buches findest du am besten?

Den Anfang. Das Buch ist am Anfang sehr fesselnd und bietet so eine super Grundlage, gleich den ganzen Inhalt verschlingen zu wollen.

Welchen am wenigsten?

Fällt mir spontan nichts ein.

Wenn du etwas ändern könntest, was wäre es?

Es ist eine gute Grundlage… somit gibt es auch nichts zu ändern.

Warum würdest du dieses Buch empfehlen?

Ich würde das Buch vor allem aus dem Grunde empfehlen, dass ich es persönlich wichtig finde, die Zukunft im Blick zu haben. Es geschehen sehr viele Dinge, ohne große Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen, da vielen vor allem das spezifische Wissen und der Überblick über die Themen fehlt. Dieses Buch bietet genau das. Einen sehr gelungenen Überblick, welcher auch grundlegendes Wissen vermittelt.

Welchen Leser:innen würdest du das Buch empfehlen?

Atomic Habits richtet sich an alle, die ihr Leben verbessern wollen. Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von Beziehungen und Kindererziehung bis hin zu persönlicher Entwicklung und beruflichem Aufstieg. Es enthält leicht verständliche Anleitungen und Ratschläge für die Einführung gesunder Gewohnheiten in allen Lebensbereichen.

Gesamtbewertung

Relevanz
Aufbau
Gesamteindruck